Al 6061 Pulver

Stellen Sie sich vor, Sie bauen komplexe, leichte Strukturen mit der Festigkeit von gefrästem Aluminium. Das ist die Magie von Al 6061 Pulverist ein Meilenstein in der Welt der additiven Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck. Aber was genau ist dieses innovative Material, und wie revolutioniert es die Fertigung? Schnallen Sie sich an, denn wir tauchen tief in die faszinierende Welt des Al 6061-Pulvers ein!

Einführung in Al 6061-Pulver

Al 6061-Pulver ist ein Metallpulver, das speziell für additive Fertigungsverfahren wie Selective Laser Melting (SLM) und Direct Energy Deposition (DED) entwickelt wurde. Es wird aus der stets zuverlässigen Aluminiumlegierung 6061 hergestellt, einem Arbeitsmaterial, das für seine hervorragende Ausgewogenheit von Festigkeit, Gewicht und Bearbeitbarkeit bekannt ist. Aber wie wird aus der festen Aluminiumlegierung ein für den 3D-Druck geeignetes Pulver?

Produktionsverfahren für Al 6061-Pulver

Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Al 6061-Pulver:

  • Gaszerstäubung: Bei diesem Hightech-Verfahren wird geschmolzenes Aluminium in einen Hochdruck-Schutzgasstrom eingespritzt. Die schnell abkühlenden Tröpfchen verfestigen sich zu winzigen, nahezu perfekt kugelförmigen Partikeln - ideal für einen reibungslosen und gleichmäßigen 3D-Druck.
  • Wasserzerstäubung: Ähnlich wie bei der Gaszerstäubung wird geschmolzenes Aluminium durch einen Hochdruckwasserstrahl gepresst. Die entstehenden Partikel sind in der Regel weniger kugelförmig, bieten aber eine kostengünstigere Alternative.

Die Wahl des Verfahrens hängt von der gewünschten Partikelgröße, der Form und den Gesamtkosten ab. Unabhängig von der Methode wird das resultierende Al 6061-Pulver einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um einen gleichmäßigen Fluss, eine optimale Packungsdichte und minimale Verunreinigungen für einen erfolgreichen 3D-Druck zu gewährleisten.

Al 6061 Pulver

die Zusammensetzung und Eigenschaften von Al 6061 Pulver

Was also macht Al 6061-Pulver so interessant? Schauen wir uns seine wichtigsten Bestandteile und Eigenschaften an:

  • Zusammensetzung: Hauptsächlich Aluminium (etwa 95,5-98,5%), mit Magnesium (0,8-1,2%) und Silizium (0,5-0,7%) als Hauptlegierungselemente. Diese Elemente wirken zusammen, um die Festigkeit und Verarbeitbarkeit des Basisaluminiums zu verbessern.
  • Eigenschaften: Hier geschieht die Magie:
    • Hohe Festigkeit: Al 6061-Pulver zeichnet sich durch ein hervorragendes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht aus und eignet sich daher ideal für Anwendungen, bei denen sowohl Leichtigkeit als auch strukturelle Integrität gefragt sind. Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplexe Flugzeugteile herstellen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen!
    • Gute Korrosionsbeständigkeit: Ähnlich wie sein Gegenstück in loser Schüttung bietet Al 6061-Pulver eine gute Korrosionsbeständigkeit und ist daher für verschiedene Umweltbedingungen geeignet.
    • Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit: Müssen Sie ein 3D-gedrucktes Teil feinabstimmen? Kein Problem! Al 6061-Pulver behält die hervorragende Bearbeitbarkeit der ursprünglichen Legierung bei und ermöglicht eine Nachbearbeitung und individuelle Anpassung.
    • Schweißeignung: Fügen von 3D-gedruckten Komponenten? Al 6061-Pulver lässt sich gut schweißen und ist damit eine vielseitige Wahl für komplexe Strukturen.

Das Wichtigste zum Mitnehmen: Al 6061-Pulver besitzt die besten Eigenschaften seiner Ausgangslegierung - Festigkeit, Gewichtseffizienz, Korrosionsbeständigkeit und hervorragende Verarbeitbarkeit - und ist damit ein Top-Anwärter für verschiedene 3D-Druckanwendungen.

die Anwendungen von Al 6061-Pulver

Die Möglichkeiten mit Al 6061-Pulver sind wirklich endlos. Hier sind einige prominente Anwendungsbereiche:

Anwendungsbereiche
Luft- und Raumfahrt: Von leichten Flugzeugkomponenten wie Halterungen und Flügelrippen bis hin zu komplexen Triebwerksteilen - Al 6061-Pulver revolutioniert die Luft- und Raumfahrt. Sein Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht ermöglicht eine erhebliche Gewichtsreduzierung, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen - ein entscheidender Faktor für Treibstoffeffizienz und Flugleistung.
Automobilindustrie: Die Automobilindustrie setzt Al 6061-Pulver für Komponenten wie kundenspezifische Halterungen, leichte Räder und sogar einige Motorteile ein. Die Fähigkeit, komplexe, hochfeste Strukturen mit minimalem Gewicht zu schaffen, öffnet Türen für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und Gesamtleistung.
Unterhaltungselektronik: Die Welt der Gadgets erhält durch Al 6061-Pulver einen neuen Impuls. Stellen Sie sich leichte und dennoch robuste Laptop-Gehäuse, komplizierte Kamerakomponenten oder sogar maßgeschneiderte Kühlkörper vor - die Möglichkeiten sind enorm!
Medizinische Geräte: Die Biokompatibilität von Al 6061-Pulver macht es zu einem potenziellen Kandidaten für die Herstellung maßgeschneiderter Prothesen und Implantate. Die Möglichkeit, Komponenten mithilfe des 3D-Drucks auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden, ebnet den Weg für Fortschritte in der personalisierten Medizin.

Al 6061 Pulver Spezifikationen, Größen und Qualitäten

Nachdem wir nun die Wunder des Al 6061-Pulvers erkundet haben, wollen wir uns nun den Feinheiten zuwenden. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen verfügbaren Spezifikationen, Größen und Qualitäten analysiert, damit Sie eine fundierte Auswahl für Ihre 3D-Druckprojekte treffen können.

die Spezifikationen von Al 6061-Pulver

Al 6061-Pulver entspricht verschiedenen Industrienormen, die eine gleichbleibende Qualität und Leistung gewährleisten. Hier eine Übersicht über einige wichtige Spezifikationen:

  • Chemische Zusammensetzung: Die strikte Einhaltung von Normen wie der ASTM B216 von ASTM International gewährleistet die genaue Zusammensetzung von Aluminium, Magnesium und Silizium im Al 6061-Pulver. Diese Konsistenz garantiert vorhersehbare Materialeigenschaften für einen erfolgreichen Druck.
  • Partikelgrößenverteilung: Die Größe und Verteilung der Al 6061-Pulverpartikel haben einen erheblichen Einfluss auf die Druckbarkeit und die Eigenschaften des fertigen Teils. Normen wie ASTM E11 definieren den zulässigen Partikelgrößenbereich, der in der Regel zwischen 15 und 100 Mikrometer liegt. Dieser Bereich optimiert den Pulverfluss während des Drucks und minimiert gleichzeitig die Porosität des Endprodukts.
  • Scheinbare Dichte: Dies bezieht sich auf das Gewicht des Pulvers pro Volumeneinheit in seinem losen, unverdichteten Zustand. Normen wie ASTM B854 regeln die Messung der Schüttdichte, die die Anforderungen an die Handhabung und Lagerung von Pulver beeinflusst.
  • Fließfähigkeit: Stellen Sie sich einen reibungslosen, ununterbrochenen Pulverfluss während des 3D-Druckprozesses vor. Normen wie ASTM B212 befassen sich mit der Fließfähigkeit von Al 6061-Pulver und gewährleisten eine gleichmäßige Materialzufuhr für optimale Druckergebnisse.

Im Grunde genommen: Diese Spezifikationen dienen als Qualitätsfahrplan, der einheitliche Materialeigenschaften und erfolgreiche 3D-Druckerlebnisse garantiert.

die verschiedenen Größen und Qualitäten von Al 6061-Pulver

Al 6061-Pulver ist keine Einheitslösung für alle. Hier ist ein genauerer Blick auf die verfügbaren Varianten:

  • Partikelgröße: Wie bereits erwähnt, spielt die Partikelgrößenverteilung eine entscheidende Rolle. Feinere Pulver (z. B. 15-45 Mikrometer) bieten eine bessere Oberflächengüte und Auflösung des endgültigen Druckteils. Sie können jedoch schlechtere Fließeigenschaften aufweisen, was spezielle Drucktechniken erfordert. Umgekehrt weisen gröbere Pulver (45-100 Mikrometer) eine bessere Fließfähigkeit auf, können aber zu einer etwas raueren Oberflächenbeschaffenheit führen. Die Wahl der richtigen Partikelgröße hängt von dem gewünschten Gleichgewicht zwischen Auflösung, Druckfähigkeit und Nachbearbeitungsanforderungen ab.
  • Noten: Al 6061-Pulver gibt es in verschiedenen Qualitäten, die jeweils auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. Hier sind einige gängige Sorten:
    • Standardqualität: Das Arbeitspferd, ideal für allgemeine Anwendungen, die eine gute Ausgewogenheit der Eigenschaften erfordern.
    • Hochreine Qualität: Für Anwendungen, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern, wird eine hochreine Qualität mit minimalen Verunreinigungen empfohlen. Denken Sie an Komponenten für die Luft- und Raumfahrt oder medizinische Geräte.
    • Legierte Sorten: Für besondere Leistungsanforderungen kann Al 6061-Pulver mit zusätzlichen Elementen wie Kupfer oder Scandium legiert werden. Diese Variationen verbessern bestimmte Eigenschaften wie Festigkeit oder Leitfähigkeit für maßgeschneiderte Anwendungen.

Erinnern Sie sich: Die Auswahl der richtigen Größe und Qualität ist entscheidend für optimale Ergebnisse bei Ihrem 3D-Druckprojekt. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl Faktoren wie die gewünschte Auflösung, die mechanischen Eigenschaften und die Nachbearbeitungsanforderungen.

Al 6061 Pulver Lieferanten und Preisgestaltung

Die Welt der Anbieter von Al 6061-Pulver ist riesig. Hier ein kleiner Einblick in das, was Sie erwartet:

  • Landschaft der Anbieter: Zahlreiche angesehene Unternehmen weltweit bieten Al 6061-Pulver an. Seriöse Anbieter legen großen Wert auf Qualitätskontrolle und halten sich an die Industriestandards. Sie stellen oft detaillierte Datenblätter zur Verfügung, in denen die Spezifikationen des Pulvers, die Größenverteilung und die Zertifizierungen beschrieben sind.
  • Preisgestaltung: Die Kosten für Al 6061-Pulver variieren je nach Lieferant, Abnahmemenge, Partikelgröße und Qualität. Im Allgemeinen müssen Sie bei feineren Pulvern und hochreinen Qualitäten mit einem höheren Preis im Vergleich zu Standardoptionen rechnen.

Profi-Tipp: Vergleichen Sie die Preise und Spezifikationen verschiedener Anbieter, um das beste Angebot für Ihr Projekt zu finden. Zögern Sie nicht, potenzielle Lieferanten um Angebote und technische Informationen zu bitten, um sicherzustellen, dass sie das Al 6061-Pulver anbieten, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

das Für und Wider von Al 6061 Pulver

Wie jedes Material hat auch Al 6061-Pulver seine eigenen Vorteile und Grenzen. Lassen Sie uns beide Seiten der Medaille untersuchen:

Vorteile:

  • Ausgezeichnetes Verhältnis von Stärke zu Gewicht: Al 6061-Pulver eignet sich hervorragend für die Herstellung von leichten und dennoch robusten Bauteilen, was für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung ist.
  • Gute Korrosionsbeständigkeit: Ähnlich wie sein massives Gegenstück bietet Al 6061-Pulver eine gute Korrosionsbeständigkeit, so dass es sich für verschiedene Umweltbedingungen eignet. Dies führt zu Teilen, die den Elementen im Freien und sogar milden Chemikalien widerstehen können.
  • Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit: Müssen Sie ein 3D-gedrucktes Teil feinabstimmen? Kein Problem! Al 6061-Pulver behält die hervorragende Bearbeitbarkeit der ursprünglichen Legierung bei und ermöglicht so eine Nachbearbeitung und individuelle Anpassung. Stellen Sie sich vor, Sie erstellen eine komplexe 3D-gedruckte Halterung und bearbeiten sie dann für eine perfekte Passform - ein wertvoller Vorteil für komplizierte Designs.
  • Schweißeignung: Fügen von 3D-gedruckten Komponenten? Al 6061-Pulver lässt sich gut schweißen und ist daher eine vielseitige Wahl für komplexe Strukturen. Dies ermöglicht die Herstellung größerer Teile durch Zusammenschweißen mehrerer 3D-gedruckter Abschnitte.
  • Gestaltungsfreiheit: Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsmethoden eröffnet der 3D-Druck mit Al 6061-Pulver eine Welt der Designfreiheit. Drucken Sie komplizierte Geometrien, leichte Gitterstrukturen oder sogar Bauteile mit internen Kanälen - die Möglichkeiten sind nur durch Ihre Fantasie begrenzt.

Beschränkungen:

  • Höhere Kosten: Im Vergleich zu herkömmlichen Herstellungsverfahren kann der 3D-Druck mit Al 6061-Pulver teurer sein. Die Kosten für das Pulver selbst tragen zusammen mit den speziellen Druckgeräten zu einem höheren Gesamtpreis bei. Da die 3D-Drucktechnologie jedoch immer ausgereifter wird, können wir davon ausgehen, dass die Kosten in Zukunft sinken werden.
  • Oberflächenrauhigkeit: Al 6061-Pulver lässt sich zwar gut bedrucken, aber die resultierenden Teile können im Vergleich zu traditionell bearbeiteten Komponenten eine etwas rauere Oberfläche aufweisen. Dies kann Nachbearbeitungstechniken wie Polieren oder Sandstrahlen für eine glattere Optik erforderlich machen.
  • Begrenzte Materialauswahl: Al 6061-Pulver ist zwar ein vielseitiges Material, aber die Auswahl an druckbaren Metallpulvern ist im Vergleich zu den zahlreichen Metallen, die in der traditionellen Fertigung zur Verfügung stehen, noch in der Entwicklung begriffen.
  • Komplexität der Prozesse: Der 3D-Druck mit Al 6061-Pulver erfordert spezielle Kenntnisse und Ausrüstung. Im Vergleich zu herkömmlichen Techniken kann der Druckprozess selbst komplexer sein und Faktoren wie Laserleistung, Scangeschwindigkeit und Temperatur der Bauplattform berücksichtigen.

Im Grunde genommen: Al 6061-Pulver bietet eine einzigartige Mischung aus Vorteilen und Einschränkungen. Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts - gewünschte Festigkeit, Gewichtsbeschränkungen, Designkomplexität und Budget - um festzustellen, ob es die perfekte Lösung ist.

Ein Schaukasten mit spezifischen Metallpulvermodellen

Bei der großen Auswahl an Al 6061-Pulver kann die Entscheidung für das richtige Modell schwer fallen. Im Folgenden werden zehn spezifische Modelle von verschiedenen namhaften Anbietern näher betrachtet, um einen praktischen Überblick zu geben:

  • AMPA® AlSi10Mg (OE) von EOS GmbH (Deutschland): Dieses Angebot zeichnet sich durch hohe Festigkeit und gute Duktilität aus und ist damit ideal für strukturelle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Automobilindustrie. Es entspricht der Norm ASTM B216 und ist in verschiedenen Korngrößenverteilungen erhältlich.
  • SLM®-AluminiumSi10Mg von SLM Solutions GmbH (Deutschland): Dieses Modell bietet hervorragende mechanische Eigenschaften und eignet sich gut für komplexe, hoch beanspruchte Bauteile. Außerdem entspricht es der ASTM B216 und bietet eine gute Fließfähigkeit für einen reibungslosen Druck.
  • APW®-Pulver 261.8 von Renishaw plc (Vereinigtes Königreich): Bei dieser Option stehen hohe Festigkeit und Ermüdungsbeständigkeit im Vordergrund, was sie zu einem Top-Anwärter für anspruchsvolle Anwendungen wie Komponenten für die Luft- und Raumfahrt macht. Es erfüllt die ASTM B216-Spezifikationen und weist eine kugelförmige Pulvermorphologie für eine optimale Packungsdichte auf.
  • Al6061 von Höganäs AB (Schweden): Dieses vielseitige Pulver bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit. Es eignet sich für allgemeine Anwendungen und entspricht der Norm ASTM B216.
  • AlSi10Mg für die additive Fertigung von Sandvik AB (Schweden): Dieses Hochleistungspulver bietet hervorragende mechanische Eigenschaften und ist daher für Strukturbauteile geeignet. Es entspricht der ASTM B216 und bietet eine gute Druckbarkeit.
  • Anpassbare Aluminiumlegierungspulver von LPW Technology Ltd. (Vereinigtes Königreich): Dieser Anbieter ermöglicht die individuelle Anpassung von Aluminiumlegierungspulvern an spezifische Bedürfnisse. Ihre Al 6061-Angebote entsprechen der ASTM B216 und zeichnen sich durch hohe Qualität aus.
  • Alcoa® Aluminium 6061 für die additive Fertigung von Arconic Corporation (Vereinigte Staaten): Bei dieser Option stehen gute Druck- und Schweißbarkeit im Vordergrund, was sie ideal für komplexe Strukturen macht. Sie erfüllt die Anforderungen der ASTM B216 und bietet gleichbleibende Qualität.
  • Element® 6061 Aluminium-Pulver (hoher Reinheitsgrad) von Carpenter Additive (Vereinigte Staaten): Diese Variante zeichnet sich vor allem durch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und eignet sich daher für Anwendungen, die rauen Umgebungen ausgesetzt sind. Es entspricht der ASTM B216 und bietet die gleiche hervorragende Fließfähigkeit wie die Standardversion.
  • INERT® AlSi10Mg-Pulver von Aubert & Duval (Frankreich): Dieses Modell ist für die Luft- und Raumfahrtindustrie bestimmt und legt den Schwerpunkt auf hohe Festigkeit und Ermüdungsbeständigkeit. Es entspricht der ASTM B216 und weist eine kugelförmige Pulvermorphologie für eine optimale Druckleistung auf.

Erinnern Sie sich: Diese Liste kratzt nur an der Oberfläche der verfügbaren Al 6061-Pulveroptionen. Bei der Auswahl eines Pulvers sollten Sie Faktoren wie:

  • Ruf des Lieferanten: Wählen Sie einen seriösen Anbieter, der nachweislich die Qualität kontrolliert und die Industriestandards einhält.
  • Pulverspezifikationen: Stellen Sie sicher, dass die chemische Zusammensetzung, die Partikelgrößenverteilung und die Fließfähigkeit des Pulvers mit Ihren spezifischen Druckanforderungen und den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts übereinstimmen.
  • Zertifizierungen: Achten Sie auf Pulver, die den einschlägigen Normen wie ASTM B216 entsprechen, um Qualität und Konsistenz zu gewährleisten.
  • Preisgestaltung und Verfügbarkeit: Vergleichen Sie die Preise und prüfen Sie die Kosteneffizienz des Pulvers für Ihr Projekt. Stellen Sie außerdem sicher, dass das gewählte Pulver in den von Ihnen benötigten Mengen verfügbar ist.

Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen, können Sie das ideale Al 6061-Pulver auswählen, um Ihr 3D-Druckprojekt zum Erfolg zu führen.

Al 6061 Pulver

FAQ

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu Al 6061-Pulver:

FrageAntwort
Welche Vorteile hat die Verwendung von Al 6061-Pulver gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren?Al 6061-Pulver eröffnet Designfreiheit für die Herstellung komplexer Geometrien, leichter Strukturen und sogar von Bauteilen mit internen Kanälen. Außerdem bietet es ein ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und eine gute Korrosionsbeständigkeit.
Was sind die Grenzen der Verwendung von Al 6061-Pulver?Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren kann der 3D-Druck mit Al 6061-Pulver teurer sein. Außerdem können die entstehenden Teile eine etwas rauere Oberfläche aufweisen und müssen nachbearbeitet werden. Auch die eingeschränkte Materialauswahl und die Komplexität des Verfahrens sind Faktoren, die zu berücksichtigen sind.
Was sind einige typische Anwendungen für Al 6061-Pulver?Al 6061-Pulver wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Luft- und Raumfahrt (Flugzeugteile), der Automobilindustrie (Leichtbauteile), der Unterhaltungselektronik (Gadgets), der Medizintechnik (kundenspezifische Prothesen) und der Robotik (Roboterarme).
Wie viel kostet Al 6061-Pulver?Der Preis variiert je nach Lieferant, Abnahmemenge, Partikelgröße und Qualität. Im Allgemeinen sind feinere Pulver und hochreine Qualitäten teurer.
Wo kann ich Al 6061-Pulver kaufen?Zahlreiche seriöse Anbieter weltweit bieten Al 6061-Pulver an. Suchen Sie nach Unternehmen mit einer guten Erfolgsbilanz und vergleichen Sie Preise und Spezifikationen, bevor Sie einen Kauf tätigen.

Dieser FAQ-Bereich bietet eine schnelle Referenz für alle, die wichtige Informationen über Al 6061-Pulver suchen.

Schlussfolgerung

Al 6061-Pulver ist ein Beweis für die sich ständig weiterentwickelnde Welt der additiven Fertigung. Seine einzigartige Mischung aus Festigkeit, Gewichtseffizienz und Druckbarkeit ermöglicht die Herstellung komplexer, leichter Strukturen in verschiedenen Branchen. Von Wunderwerken der Luft- und Raumfahrt bis hin zu komplizierten medizinischen Geräten - Al 6061-Pulver verschiebt die Grenzen des Machbaren. Da die 3D-Drucktechnologie immer ausgereifter und die Kosten immer wettbewerbsfähiger werden, können wir davon ausgehen, dass Al 6061-Pulver eine noch wichtigere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Fertigung spielen wird.

mehr über 3D-Druckverfahren erfahren

Diesen Beitrag teilen:

Inhaltsübersicht

Am beliebtesten

Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Auf Taste

Verwandte Beiträge

TA15 Titanlegierungspulver

TA15 Titanlegierungspulver

Im Bereich der fortschrittlichen Werkstoffe stehen Titanlegierungen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Kombination aus Festigkeit, Gewichtslosigkeit und Widerstandsfähigkeit an erster Stelle. Aber innerhalb dieses metallischen Königreichs sticht TA15 Titanlegierungspulver hervor

Mehr lesen "
Ti-6Al-4V-Pulver

Ti-6Al-4V-Pulver

Stellen Sie sich ein Material vor, das unglaublich stark und dennoch erstaunlich leicht ist und Korrosion wie ein erfahrener Krieger abwehrt. Das ist die Magie von Ti-6Al-4V-Pulver, das die Welt der fortschrittlichen Fertigung grundlegend verändert.

Mehr lesen "
Reines Aluminiumpulver

Reines Aluminiumpulver

Stellen Sie sich ein Metall vor, das so leicht ist, dass es schwebt, und doch stark genug, um ein wichtiger Bestandteil von Raketen und Sprengstoffen zu sein. Das ist die faszinierende Welt von reinem Aluminiumpulver, einem vielseitigen Material

Mehr lesen "
AlSi7Mg-Pulver

AlSi7Mg-Pulver

Stellen Sie sich vor, Sie bauen komplexe, hochfeste Bauteile mit unglaublichen Details und halten dabei das Gewicht so gering wie möglich. Das ist die Magie von AlSi7Mg-Pulver, einem revolutionären Material, das die Welt der additiven Fertigung

Mehr lesen "
small_c_popup.png

Plaudern wir ein wenig

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf