TC18-Pulver : Die Kraft des Titankarbids entfesseln

TC18-Pulver ist ein feines Pulver, das aus Titankarbid (TiC)-Partikeln besteht. Titancarbid, eine harte keramische Verbindung, ist bekannt für seine außergewöhnliche Härte, seinen hohen Schmelzpunkt und seine beeindruckende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit. TC18-Pulver wird durch feines Mahlen von Titancarbid in Pulverform hergestellt, was seine vielseitige Verwendung in zahlreichen Branchen ermöglicht.

Schnelle Lieferung
Hohe Sphärizität
Hohe Qualität
Kleines MOQ
Dieses Produkt teilen

Beschreibung des Produkts

Eigenschaften von TC18-Pulver

Die Eigenschaften von TC18-Pulver machen es zu einem sehr gefragten Material für verschiedene Anwendungen. Einige der wichtigsten Eigenschaften sind:

  1. Hohe Härte: TC18-Pulver weist eine außergewöhnliche Härte auf, die mit der von Diamanten vergleichbar ist, was es ideal für verschleißfeste Anwendungen macht.
  2. Ausgezeichnete thermische Stabilität: Mit einem hohen Schmelzpunkt von ca. 3140°C (5675°F) kann TC18-Pulver extremen Temperaturen ohne nennenswerte Beeinträchtigung standhalten.
  3. Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: TC18-Pulver besitzt eine beeindruckende Korrosionsbeständigkeit und eignet sich daher für Anwendungen in rauen Umgebungen.
  4. Gute elektrische Leitfähigkeit: Obwohl es sich um ein keramisches Material handelt, weist TC18-Pulver eine gute elektrische Leitfähigkeit auf, so dass es in elektronischen Anwendungen eingesetzt werden kann.
  5. Niedrige Dichte: TC18-Pulver hat eine relativ geringe Dichte, was zu seinem geringen Gewicht und zu möglichen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie beiträgt.

Anwendungen von TC18-Pulver

Die Vielseitigkeit von TC18-Pulver ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Branchen. Einige bemerkenswerte Anwendungen sind:

  1. Schneidwerkzeuge und Einsätze: TC18-Pulver wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte und Verschleißfestigkeit häufig für die Herstellung von Schneidwerkzeugen und Schneidplatten verwendet.
  2. Verschleißbeständige Beschichtungen: TC18-Pulver wird für die Herstellung von verschleißfesten Beschichtungen verwendet, die die Haltbarkeit und Lebensdauer verschiedener Komponenten erhöhen.
  3. Additive Fertigung: TC18-Pulver wird in additiven Fertigungsverfahren wie dem 3D-Druck verwendet, um hochfeste, komplexe Strukturen zu schaffen.
  4. Elektronik: Die gute elektrische Leitfähigkeit von TC18-Pulver macht es wertvoll für elektronische Anwendungen, einschließlich elektrischer Kontakte und Leiterplatten.
  5. Luft- und Raumfahrt und Automobilindustrie: TC18-Pulver wird in der Luft- und Raumfahrt und im Automobilsektor verwendet, da es leicht ist und hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen standhält.

Vorteile von TC18-Pulver

Die Verwendung von TC18-Pulver bietet mehrere Vorteile, darunter:

  1. Verbesserte Langlebigkeit: Die hohe Härte und Verschleißfestigkeit von TC18-Pulver erhöht die Haltbarkeit und Lebensdauer von Komponenten in verschiedenen Anwendungen.
  2. Verbesserte Leistung: Durch den Einsatz von TC18-Pulver können Hersteller eine bessere Leistung bei Schneidwerkzeugen, Beschichtungen und elektronischen Komponenten erzielen.
  3. Leichtes Design: Die geringe Dichte von TC18-Pulver trägt zu Leichtbaukonstruktionen in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Automobilindustrie bei und ermöglicht so Treibstoffeffizienz und eine höhere Nutzlastkapazität.
  4. Kosteneinsparungen: Die verbesserte Haltbarkeit und Leistung des TC18-Pulvers kann zu Kosteneinsparungen führen, da die Kosten für Wartung und Austausch reduziert werden.
  5. Vorteile für die Umwelt: Die Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit von TC18-Pulver tragen zu einer Verringerung der Abfallmenge und der Umweltbelastung bei.

Produktion und Herstellungsverfahren von TC18-Pulver

Die Herstellung von TC18-Pulver erfolgt in mehreren Schritten, unter anderem:

  1. Vorbereitung des Rohmaterials: Reines Titan und Kohlenstoff werden ausgewählt und verarbeitet, um eine geeignete Mischung für die Reaktion zu erhalten.
  2. Reaktionsphase: Das vorbereitete Gemisch wird einer Hochtemperaturreaktion unterzogen, in der Regel einer karbothermischen Reduktion, die zur Bildung von Titancarbid führt.
  3. Pulverisierung: Das synthetisierte Titancarbid wird dann mechanisch zu einem feinen Pulver gemahlen, wodurch das TC18-Pulver entsteht.
  4. Qualitätskontrolle und -prüfung: Strenge Qualitätskontrollmaßnahmen werden durchgeführt, um die gewünschte Partikelgröße, Reinheit und Konsistenz des TC18-Pulvers zu gewährleisten.

Maßnahmen zur Qualitätskontrolle

Um die Qualität und Integrität des TC18-Pulvers zu erhalten, werden während des gesamten Produktionsprozesses strenge Qualitätskontrollmaßnahmen durchgeführt. Diese Maßnahmen umfassen:

  1. Analyse der Partikelgröße: Sicherstellen, dass das Pulver die für bestimmte Anwendungen erforderlichen Größenvorgaben erfüllt.
  2. Prüfung der chemischen Zusammensetzung: Überprüfung der Reinheit und der elementaren Zusammensetzung von TC18-Pulver, um die Industrienormen zu erfüllen.
  3. Mikrostrukturelle Analyse: Untersuchung der Mikrostruktur von TC18-Pulver, um seine Homogenität zu beurteilen und eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
  4. Bewertung der physikalischen Eigenschaften: Durchführung von Tests zur Bewertung von Eigenschaften wie Härte, thermische Stabilität und elektrische Leitfähigkeit.

Zukunftsperspektiven für TC18-Pulver

Mit seinen bemerkenswerten Eigenschaften und vielseitigen Anwendungen birgt TC18-Pulver ein immenses Potenzial für zukünftige Fortschritte. Laufende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zielen darauf ab, seine Eigenschaften weiter zu optimieren, sein Anwendungsspektrum zu erweitern und neue Branchen zu erschließen, die von diesem innovativen Material profitieren können.

Schlussfolgerung

TC18-Pulver, das aus Titancarbid gewonnen wird, ist ein bahnbrechendes Material mit außergewöhnlichen Eigenschaften, die es in verschiedenen Branchen sehr begehrt machen. Seine hohe Härte, hervorragende thermische Stabilität und überlegene Korrosionsbeständigkeit ermöglichen seine Anwendung in Schneidwerkzeugen, Beschichtungen, additiver Fertigung und Elektronik. Durch die Verwendung von TC18-Pulver können Hersteller die Haltbarkeit und Leistung verbessern und Kosteneinsparungen erzielen. Mit fortschreitender Forschung sind die Zukunftsaussichten von TC18-Pulver vielversprechend und bieten Möglichkeiten für weitere Fortschritte und Anwendungen.

FAQs

  1. Was ist TC18-Pulver? TC18-Pulver ist eine feine Pulverform von Titancarbid, einer harten Keramikverbindung, die für ihre außergewöhnlichen Eigenschaften bekannt ist.
  2. Welche Anwendungen gibt es für TC18-Pulver? TC18-Pulver findet Anwendung in Schneidwerkzeugen, verschleißfesten Beschichtungen, der additiven Fertigung, der Elektronik und in Branchen, die leichte, korrosionsbeständige Materialien benötigen.
  3. Was sind die Vorteile der Verwendung von TC18-Pulver? Die Verwendung von TC18-Pulver bietet Vorteile wie erhöhte Haltbarkeit, verbesserte Leistung, Leichtbauweise, Kosteneinsparungen und Umweltfreundlichkeit.
  4. Wie wird TC18-Pulver hergestellt? TC18-Pulver wird durch ein Verfahren hergestellt, bei dem Titan und Kohlenstoff miteinander reagieren und anschließend mechanisch zu einem feinen Pulver vermahlen werden.
  5. Wie sieht die Zukunft von TC18-Pulver aus? Laufende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zielen darauf ab, die Eigenschaften von TC18-Pulver zu optimieren, seine Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern und neue Branchen zu erschließen, die von seinen bemerkenswerten Eigenschaften profitieren können.

PREP-System

AM-Pulver

Gesendete Anfrage

Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten. 

Anwendungen

Wie wir in der Branche eine Rolle spielen

HIP-Technologie

Beim heißisostatischen Pressen (HIP) wird das Produkt in einen geschlossenen Behälter gegeben, mit Inertgas gefüllt und bei sehr hoher Temperatur (in der Regel nahe der Schmiedetemperatur des Materials) und sehr hohem Druck (in der Regel 100-140 MPa) gesintert oder verdichtet. Auf diese Weise kann das Produkt gesintert oder verdichtet werden.

MIM-Technologie

MIM-Produkte können komplexe Formen aufweisen, präzise Abmessungen haben, eine hohe Festigkeit aufweisen und automatisch in großen Mengen hergestellt werden, wodurch sich die Komplexität und die Kosten der herkömmlichen Metallverarbeitung erheblich verringern lassen.

SLM-Technologie

SLM, auch bekannt als Selective Laser Melting, ähnelt im Prinzip dem SLS, bei dem ein Laser verwendet wird, um Metallpulver in einem bestimmten Bereich zu schmelzen und zu verfestigen, das dann in einem schichtweisen Stapel geformt wird.

EBM-Technik

Elektronenstrahlschmelzen bezeichnet ein Vakuumschmelzverfahren, bei dem die kinetische Energie eines Hochgeschwindigkeits-Elektronenstrahls in Wärme umgewandelt wird, die als Wärmequelle für das Schmelzen von Metallen im Hochvakuum dient. Die Abkürzung lautet EBM.

BELIEBTER DIENST

Unsere professionellen Dienstleistungen
Für die Additive Fertigung

Verschiedene Produkte

Hier bieten wir mehr als 40 hochwertige Pulversorten an.

3D-Druck

SEBM&PREP Technologie und Ausrüstung.

Personalisierung

OEM/ODM akzeptieren

Kein Risiko

Perfektes Layout der Lieferkette

Hohe Qualität

Spitzenumsatz und Qualität

Faire Preise

Hochwertige Produkte zu günstigen Preisen

Anfrage senden

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten. Wenn Sie eine Anfrage zu einem Angebot oder einer Zusammenarbeit haben, können Sie uns gerne eine Nachricht über das folgende Anfrageformular zukommen lassen. Unser Vertriebsmitarbeiter wird Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren. 

small_c_popup.png

Plaudern wir ein wenig

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

small_c_popup.png

Plaudern wir ein wenig

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf